Patenkerzen zur Taufe: Geschenk und Erinnerungsstück
Patenkerzen sind eine charmante Anerkennung für die Übernahme der Patenschaft bei einer Taufe. Außerdem stellen sie eine wunderbare Erinnerung an den großen Tag der Taufe dar. Während Taufkerzen für Täuflinge weit verbreitet sind, gilt das bei Kerzen für die Paten noch nicht. Dabei handelt es sich um eine so liebevolle Tradition! Wer nach passenden Patenkerzen sucht, wird bei uns fündig.
Über die Bedeutung von Patenkerzen
Bei einer Patenkerze handelt es sich häufig um einen Zwilling der Taufkerze bei einer Taufe. Nur ist der Zwilling stets deutlich kleiner als das Gegenstück. Je nach Anzahl der Paten kann es weitere Ausführungen geben, damit jeder und jede eine eigene Kerze erhält. Das Design ist in der Regel an das der Taufkerze angepasst, sodass sie zusammen eine wunderschöne Einheit ergeben. Dies soll verdeutlichen, dass es zwischen Pate und Täufling eine Verbindung gibt, die eine tiefere Bedeutung in sich trägt.
In vielen Fällen organisieren die Eltern des Täuflings die Patenkerzen. Dann ist die Kerze eine Anerkennung und Symbol der Dankbarkeit für die Übernahme der großen Verantwortung, die der Pate eingeht. Häufig wird die Taufkerze bei einer Taufe jedoch von einem der Paten gekauft. Nach Absprache mit den Eltern kann dieser auch selbst für die Gestaltung und den Einkauf der Patenkerzen sorgen. In diesem Fall steht vor allem der Aspekt der Erinnerung im Vordergrund.
Welche Rolle Kerzen bei einer Taufe innehaben
Eine Taufe ohne Kerzen ist unvorstellbar. Die ganze Kirche ist mit brennenden Kerzen versehen, doch besonders ins Auge stechen die Osterkerze der Kirche und die Taufkerze der Taufgesellschaft. Patenkerzen spielen nur eine Nebenrolle, ihr Charakter kommt meist erst nach der Zeremonie zum Tragen.
Im christlichen Glauben wird Jesus Christus durch das Kerzenlicht symbolisiert. Jesus sagte über sich selbst: "Ich bin das Licht der Welt". Damit wird durch das Anzünden der Taufkerze auch Jesus in die Taufgemeinschaft eingeladen. Die Patenkerzen werden während der Zeremonie in der Regel nicht angezündet. Dennoch ist es in vielen Gemeinden möglich, sie zusammen mit anderen Gegenständen segnen zu lassen.
Nach dem Kirchgang zünden viele Familien die Kerzen gemeinsam mit der Taufkerze bei Kaffee und Kuchen mit der Gemeinschaft an. Das entzündende Feuer stammt meist von der Taufkerze - ähnlich wie diese zum ersten Mal bei der Osterkerze angezündet wurde. Durch diese Praxis wird die Verbindung zwischen Täufling und Paten noch einmal symbolisch gefestigt.
Es ist darüber hinaus möglich, die Patenkerzen gänzlich unangezündet zu lassen. Das ist eine reine Frage des Geschmacks und wie viel Symbolik Sie sich bei der Taufe wünschen. In manchen Fällen werden die Kerzen für die Paten auch erst nach den Feierlichkeiten besorgt, sodass sich diese Frage gar nicht stellt.
Wählen Sie das passende Design für Ihre Patenkerzen!
Unser Sortiment bietet Ihnen eine große Auswahl an schönen Patenkerzen in traumhaften Designs. Alle Motive passen zum Anlass der Taufe. Sie können zum Beispiel mit christlicher Bildsprache verziert sein. Darunter fallen unter anderem diese Symbole:
- Kreuz: steht für den christlichen Glauben
- Fisch: steht für die Gemeinschaft der Christen
- Wasser/Wellen: Symbol des Lebens, der Reinheit und der Erneuerung
- Baum: Vereinigung von Himmel und Erde
- Schiff: steht für die Kirche
- Regenbogen: Symbol der Harmonie
Darüber hinaus entdecken Sie auf einigen unserer Kerzen auch nicht-christliche Bilder wie Einhörner oder süße Tiere. Diese sind kindgerecht und passen vor allem zu Taufen, bei denen der Täufling noch sehr jung ist. Die Motive können bei manchen Modellen auch mit einem Foto des Täuflings personalisiert werden. Diese Designs sind sehr modern und besonders gefragt, weil sie die Erinnerung an das Kind zum Zeitpunkt der Taufe besonders gut am Leben erhalten.
Personalisieren Sie Ihre Patenkerzen mit einem Text
Zusätzlich zu den Symbolen umfassen unsere Patenkerzen auch Texte. Die Vielfalt ist ähnlich groß wie bei den Bildern, weshalb Sie eine erstaunliche Auswahl erwartet. Auch in dieser Hinsicht haben Sie die Möglichkeit, die Kerze nach Ihren Wünschen zu individualisieren. So besteht vor allem die Option, den Namen des Täuflings und das Tauf- oder Geburtsdatum von uns aufdrucken zu lassen. Zum Teil lassen die Motive jedoch mehr Raum für längere Texte. Für diese Stellen eignen sich Gedichte, Widmungen oder persönliche Botschaften.
Größe unserer Patenkerzen
Anders als bei anderen Kerzen in unserem Sortiment steht Ihnen die Patenkerze nur in einer einheitlichen Größe zum Kauf bereit. Sie ist 20 Zentimeter hoch, beziehungsweise lang. Damit einher geht eine Brenndauer von etwa 74 Stunden. Die Stumpen der Kerzen sind bei uns nur in der Farbe Weiß erhältlich. Das ist die ideale Farbe für den Anlass der Taufe, denn Weiß steht für Reinheit und Unschuld.
So stellen wir Ihre Patenkerzen her
Nachdem Sie Ihren Wunschvordruck ausgewählt und alle Personalisierungswünsche in die dafür vorgesehenen Felder innerhalb des Bestellprozesses eingetragen haben, reichen Sie Ihre Bestellung bei uns ein. Wir prüfen Ihre Angaben sorgfältig und beginnen sofort mit der Herstellung Ihrer Kerzen. Zunächst fertigen wir das Motiv an, das später auf der Kerze aufgedruckt sein wird. Dieses wird separat angefertigt und nach der Herstellung einer genauen Qualitätskontrolle unterzogen.
Ist alles in Ordnung, gibt es zwei Wege, wie es mit den bestellten Patenkerzen weitergeht. Entweder drucken wir das Motiv nun auf einen Kerzenrohling oder wir legen Ihnen das fertige Motiv zuerst vor, damit Sie es absegnen können. Sollte ein Detail noch nicht nach Ihren Wünschen sein, fertigen wir ein neues Motiv an. Der zusätzliche Kontrollschritt ist aber nur selten erforderlich. Sie haben im Laufe Ihres Bestellprozesses auch die Möglichkeit, sich im Konfigurator eine digitale Version des Motivs anzeigen zu lassen.
Zum Bedrucken der Kerze verwenden wir ein spezielles Druckverfahren, das Ihnen eine besonders hohe Druckqualität garantiert. Im Anschluss ist die Arbeit aber noch nicht vollendet: Dazu veredeln wir die Patenkerze zunächst noch mit einer zusätzlichen Wachsschicht. Durch diese bekommt das Motiv einen zusätzlichen Glanz, außerdem trägt das Wachs zu einer höheren Haltbarkeit bei.
Auf diese Qualität können Sie sich verlassen!
Patenkerzen werden oft ein Leben lang aufbewahrt, immerhin stehen sie für die Verbindung zwischen dem Täufling und seinen Paten. Damit eine Kerze so lange hält, achten wir bei der Herstellung und der Auswahl der verwendeten Materialien auf hohe Qualität. Unsere Patenkerzen bestehen aus einem hochwertigen Paraffin und der Docht aus einem langsam abbrennenden Material. Wer ein wenig auf die Umgebungsbedingungen achtet, wird viele Jahre Freude an den Patenkerzen haben.
Achten Sie unter anderem darauf, dass die Patenkerzen keinen hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Sie sollten nicht auf warme elektrische Geräte, neben eine eingeschaltete Heizung oder ins Sonnenlicht gestellt werden. Möchten Sie die Patenkerzen nicht als Dekoration in die gute Stube stellen, sondern für einen späteren Zeitpunkt lagern, legen Sie sie am besten zurück in die mitgelieferte Verpackung.
Achten Sie bei der Lagerung möglichst auf eine kühle, trockene und geschützte Umgebung und belasten Sie Ihre Patenkerzen nicht mit einem Gewicht. Auf diese Art und Weise bewahren Sie nicht nur das Paraffin vor dem Schmelzen und Verzerrungen, sondern schützen auch das schöne Motiv vor Kratzern oder Beschädigungen.
Patenkerzen: Lieferung und Versand
Nach einer letzten Qualitätskontrolle werden Ihre Patenkerzen sicher und liebevoll für die Lieferung verpackt. Es folgt der Versand, durch den das Paket in den meisten Fällen innerhalb weniger Tage bei Ihnen ist. Insgesamt vergehen zwischen der Bestellung und der Lieferung meist nur wenige Werktage. Benötigen Sie die Patenkerzen besonders schnell, empfehlen wir Ihnen unseren Expressversand. Die Lieferung erfolgt in 24 Stunden. Dafür zahlen Sie jedoch einen Aufschlag.